Dr.-Friedrich-Drechsler-Straße 25 | 86609 Donauwörth
0906 – 981 6 982

Digitale Volumentomographie

Röntgen Zahnarzt | Dres. Jung – Fachzahnärzte Donauwörth

Digitale Volumentomographie

Nur wenn wir richtig sehen, können wir richtig planen

Durch die digitale Volumentomographie erweitern sich unsere Möglichkeiten in der Praxis in der bildgebenden Diagnostik. Die Anatomie der Zähne, der Kiefer und des Gesichtsschädels können so in 3D dargestellt werden. Herkömmliche zweidimensionale Röntgenbilder liefern oft unzureichende Informationen über Knochenangebot und Verlauf von Nerven.

Wie funktioniert das Verfahren?

Die Aufnahme verläuft für den Patienten ähnlich wie eine klassische Röntgenaufnahme und ist genauso unkompliziert durchführbar.
Der Patient steht im Volumentomographen, der während eines Umlaufs um den Kopf des Patienten viele einzelne Schnittbilder des Schädels aufnimmt. Später werden diese Einzelaufnahmen am Computer zusammengefügt und es entsteht ein dreidimensionales Bild.

Einsatzgebiete

Besonders in der Implantattherapie stellt sich oft die Frage, ob das Knochenangebot ausreichend ist, um Zahnimplantate einzusetzen. Heute liefern uns die dreidimensionalen Bilder aus der digitalen Volumentomographie die perfekte Planungsgrundlage.
In komplexen Fällen mit mehreren Implantaten wird die Operation am Computer geplant und mit Hilfe geführter Bohrschablonen in den Mund übertragen (sog. guided surgery).

Auch bei Erkrankungen des Zahnhalteapparates oder bei chronischem Knochenabbau (Parodontitis) zeigen die digitalen 3D-Aufnahmen enorme Vorteile. Beispielsweise können Knochendefekte genauer bestimmt und die Therapie damit besser geplant werden.